Beenden wir unseren Sprachkurs mit dem Wörterbuch bzw. dem Wortschatz, den wir erstellen müssen. Als kleine Hilfe gibt es am Ende eine Wörterbuchvorlage zum Download.
Neue Wortschöpfungen
Dass das Substantiv Dinge benennt, die man wahrnehmen (oder auch nicht) wahrnehmen kann, ist schon aus der Schule bekannt. Dennoch ist es bei mir vor allem deshalb beliebt, weil es am einfachsten ist, Neues mit einem Nomen zu benennen. Tatsächlich hantieren wir Geschichtenerzähler bei Wortneuschaffungen am öftesten mit Substantiven. Egal ob bei der erfundenen Waffe, einer exotischen Tierart oder dem typischen Alkohol aus der Region. Substantive zu erfinden ist deutlich einfacher, als Adjektive oder Verben zu ersinnen. Dabei muss unser Gehirn nämlich seltsame Umwege machen und ich persönlich fand es immer schwieriger Adjektive oder Verben in Fremdsprachen zu erlernen, in denen es keine direkte deutsche Entsprechung gibt. Bei Nomen ist das einfacher.
Es ist völlig normal, dass in anderen Sprachen Wörter auftauchen, die man in unsere Muttersprache nicht übersetzen kann. Ein mittlerweile bekanntes Beispiel dafür ist Petrichor - der Geruch von nasser Erde nach einem Regenguss. Ein Wort dagegen, das es nur im Deutschen und nicht im Italienischen gibt, ist "Heimweh". Auf Italienisch kann man das nur durch nostalgia di casa ausdrücken, also Nostalgie nach Hause, aber das ist nicht die wirkliche Entsprechung. Nostalgie ist nicht Heimweh.
Für deine eigene Sprache kannst du dir solche Wörter auch überlegen. Was hat dein Volk benannt, was es im Deutschen nicht gibt? Welche Tätigkeit führen deine Menschen häufig aus, die man in unserer Sprache nur umschreiben könnte? Unterscheiden die Leute zwischen Dingen, die bei uns ein und dasselbe sind? Gibt es beispielsweise wie in den skandinavischen Sprachen einen Unterschied zwischen der Tante mütterlicher- oder väterlicherseits? Bezeichnen die Nomaden die hörnerlose Ziege als jene mit Hörnern? Zählt die Farbe von Rinde auch für das Waldvolk zu dem bunten Gemisch "braun"?
Das Wörterbuch
Wir sind am Ende des Sprachenerstellens angekommen. Wir kennen nun unsere Grammatik, den Satzbau und hoffentlich können wir auch schon ein paar erste Sätze in der Sprache bilden. Der letzte Schritt ist der Ausbau des Wortschatzes. Ich habe jahrelang nach einer Software gesucht, mithilfe derer man ein eigenes Wörterbuch erstellen kann und bei der die Wörter bereits vorgegeben sind - leider vergeblich. In einem ziemlichen Aufwand habe ich daher eine eigene Vorlage in einer Excel-Datei konstruiert, indem ich in einem Wörterbuch Wort für Wort, das ich brauchen kann, selbst herausgeklaubt und aufgeschrieben habe. Diese Liste umfasst nicht ganz 4.000 Einträge, leider sind vereinzelte davon noch immer doppelt vorhanden, weil ich vorher eine Sammlung von Wörtern anhand von Wortgruppen versucht habe und diese nicht alle wieder herausgelöscht habe.
Es ist mir ehrlich gesagt zu mühsam, durch die Liste zu scrollen, um diese Wörter zu finden, daher lösche ich sie immer vor zu, wenn ich auf welche stoße - bei Excel ist das ja nicht weiter schwierig.
Andererseits finden sich natürlich auch nicht sämtliche Wörter in der Liste. Da mein Setting mittelalterlich angehaucht ist, habe ich auf moderne Wörter verzichtet, etwa Auto, Schraubenzieher oder Gleise. Fällt mir nachträglich das Fehlen eines Wortes auf, füge ich es einfach ein - diese Form der Arbeit ist ja in Excel glücklicherweise sehr einfach.
Die Tabelle besitzt drei Spalten (und kann natürlich um weitere Spalten ergänzt werden), nämlich
- Wort
- Bedeutung
- Grammatik
Unter Wort steht die deutsche Übersetzung, bei der Bedeutung jene in meiner neuen Sprache. Mitunter sind dort auch Synonyme aufgelistet. Es steht dir natürlich frei, die alphabetische Reihenfolge vom Deutschen in deine Sprache zu verändern.
Bei der Grammatik vermerke ich je nach Wortart unterschiedliche Dinge:
- Substantiv: Geschlecht, Genitiv, Plural sowie Deklinationsklasse
- Adjektiv: weibliche Form, Komparativ
- Verb: 1 Person Singular Präsens, 1 Person Singular Präteritum, Partizip Perfekt, Konjugationsklasse falls es nicht von der Verbendung im Infinitiv ersichtlich wird
- Präposition: Verlangter Fall
Ich stelle dieses Wörterbuch am Ende zum Download zur Verfügung. Über etwaige Fehler bitte ich hinwegzusehen - in erster Linie war die Tabelle nur für die eigene Arbeit gedacht und daher nicht perfekt gestaltet. Es steht dir natürlich frei, sie nach deinem Belieben zu verändern, nur bitte ich, sie nicht selbstständig an andere weiterzugeben, auf deiner eigenen Seite zum Runterladen bereitzustellen usw. Gerne kannst du dagegen auf meine Seite verweisen.
Kommentar schreiben